Es ist aus zwischen Lucke und Petry

22-05-2015 14:00

Die Spaltung der AfD ist kaum noch aufzuhalten. Die Parteigründer Bernd Lucke und seine Gegenspielerin Frauke Petry wollen nicht mehr zusammenarbeiten. Zudem hat Lucke im Bundesvorstand eine herbe Niederlage erlitten.

Der Riss in der Führung der Alternative für Deutschland (AfD) ist wohl nicht mehr zu kitten. Der Bundesvorstand der AfD missbilligte die Gründung des Vereins „Weckruf 2015“ durch Parteigründer Bernd Lucke mehrheitlich. Das teilte der AfD-Pressesprecher Christian Lüth am Freitag in Berlin mit, wo Lucke und seine Gegenspielerin Frauke Petry an einer Vorstandssitzung teilnahmen.
 
Lucke und weitere Vertreter des liberal-konservativen Flügels hatten den Verein Anfang der Woche gegründet, um Nationalkonservative in der AfD zu isolieren. Mehr als zehn Prozent der AfD-Mitglieder - vor allem aus den westlichen Bundesländern - schlossen sich dem Verein an.
 
Lucke hatte zuvor erklärt, er sei von der Ko-Vorsitzenden Frauke Petry enttäuscht. Er könne sich nicht vorstellen, nach der Wahl des neuen Vorstandes durch den Bundesparteitag in drei Wochen weiter mit Petry zusammenzuarbeiten. Er selbst werde an seiner Kandidatur festhalten.
 
Mehr zum Thema
 Kommentar zur AfD: Welche Alternative?
 Schneller Aufstieg. Stürmischer Streit. Tiefer Fall?
 Fraktur: Was für ein Abgang!
 Zerstrittene Partei: Petry fordert Doppelspitze für die AfD
 Petry sagt Lucke den Kampf an
 Niemand hat die Absicht, die AfD zu spalten
Auch die sächsische Fraktions- und Landesvorsitzende Petry schloss eine weitere Zusammenarbeit mit Lucke aus. Sie warf ihm vor, er habe der AfD mit der Gründung seines Vereins stark geschadet. „Ich hätte gerne noch vor dem Parteitag eine Klärung“, sagte Petry.
 
Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Alexander Gauland sagte: „Ich halte es für sehr schwierig nach diesen Vorfällen, dass Bernd Lucke die Gesamtpartei führt.“