Forschung auf Risiko-Agent bei der Arbeit mit Flüchtlingen
14-01-2016 12:26
Agenten bekommen Fragen, wie sie mit Situationen umzugehen, in denen der Flüchtling wie Befehle "Stop oder ich Schieß" oder "sitzen auf dem Boden sind nicht ' bedeutet und ob sie wissen, wie Sie reagieren wenn Anschläge von Terroristen und die Extreme beispielsweise rechts, oder soziale Unruhen.
Europäische Polizei-Organisationen sehen sich viele Fragen rund um den Umgang mit Flüchtlingen. Beispielsweise gibt es Bedenken hinsichtlich ihrer eigenen Gesundheit und Sicherheit, und die Polizei Kapazität und Training. Mit einer großen europäischen Forschung unter solchen Dienders die Europäische Polizei Föderation 800.000 (EPU) die Situation.
Agenten bekommen Fragen, wie sie mit Situationen umzugehen, in denen der Flüchtling wie Befehle "Stop oder ich Schieß" oder "sitzen auf dem Boden sind nicht ' bedeutet und ob sie wissen, wie Sie reagieren wenn Anschläge von Terroristen und die Extreme beispielsweise rechts, oder soziale Unruhen.
Sicherheitsrisiken "Flüchtlinge Sicherheitsrisiken im Bereich der Gesundheit, Kriminalität und Terror, bringen", sagt Gerrit van de Kamp, Vorsitzender der EPU und die niederländische Polizei Handel Bond ACP. "Ich lasse nicht Opfer unseres Volkes."
ZWEITEN Mal Van de Kamp sagt vor zwei Jahren als Flüchtlinge, den Problemen konfrontieren, die die Aufmerksamkeit der Polizei, dem Europäischen Parlament gebracht zu haben. Dabei wurden die unstrukturierte Arbeit und die Chance, die mit einer wachsenden Zustrom von Flüchtlingen in ganz Europa in Ungleichgewicht treffen konnten. Hier ist wenn nichts getan, sagt des Lagers. "Ich will noch einmal aufdecken, wie die Situation ist. Es ist ein Problem des Formats."
Erfahrungen bei der EPU sind Polizei-Verbände aus 14 europäischen Ländern. Die Forschung untersucht die Arbeitsbedingungen und die Auswirkungen der Flüchtlingspolitik auf Polizisten.
Darüber hinaus recherchiert, welche ihre eigenen Erfahrungen mit Umgang mit Flüchtlingen, ob sie angemessen ausgebildet sind, die Auswirkungen auf Gesellschaft, wie es in der Flüchtlingspolitik in ihrem Land steht und ob sie die gesundheitlichen Risiken bewusst sind. Im Herbst.
Von Anne-Fleur/metronieuws.nl/xl/© REUTERS
.jpg)