Warum Rumänen zum Spargelstechen in die Fremde fahren
05-06-2015 15:53
URICANI/MÖTZOW –
Auf den hiesigen Spargelfeldern freuen sich die ausländischen Erntehelfer über den Mindestlohn. Sie verlassen für ein paar Monate ihre Heimat und arbeiten richtig hart. Was treibt sie an? Ein Beobachtung in Rumänien und in Brandenburg.
.jpg)
Die Spargelsaison in Brandenburg hat ihren Höhepunkt erreicht. Wie immer hängt der Erfolg der Branche vor allem von den ausländischen Erntehelfern ab, denn sie sind es, die in wirklich harter Knochenarbeit den Spargel stechen. Immer mehr kommen aus Rumänien. Einer von ihnen ist Marin Predescu.